Leinen los im Mai! Jeden Freitag heißt es: Fernweh pur
mit Filmhighlights rund um Meer, Reisen & das maritime Hamburg.
Freitag, 09.05.2025, 20:15 Uhr
„Das Herz von St. Pauli“ (1957), mit Hans Albers, Gert Fröbe, Hansjörg Felmy
Schmuggel im „Herz von St. Pauli“: Ex-Kapitän Jensen kämpft um seine Kneipe – und seine Ehre.
Freitag, 16.05.2025, 20:15 Uhr
„Freddy unter fremden Sternen“ (1959), mit Freddy Quinn, Gustav Knuth, Vera Tschechowa
Ein Hamburger in Kanada: Freddy erbt ein Stück Wildnis – doch gierige Nachbarn, gefährliche Intrigen und Herzschmerz machen ihm das Leben schwer. Nur auf seinen kleinen Gefährten Stefan ist Verlass.
Freitag, 23.05.2025, 20:15 Uhr
„Die Fischerin vom Bodensee“ (1956), mit Marianne Hold, Gerhard Riedmann, Annie Rosar
Liebesdrama am Bodensee: Fischermädchen Maria kämpft gegen Vorurteile, Intrigen – und ihr eigenes Herz. Doch ein dunkles Familiengeheimnis stellt alles auf den Kopf
Freitag, 30.05.2025, 20:15 Uhr
„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ (1954), mit Heinz Rühmann, Hans Albers, Fita Benkhoff
Seemann Hannes kehrt nach Hamburg zurück und will das Leben genießen – doch alte Freundschaften, ein gefährliches Geschäft und ein Geheimnis aus der Vergangenheit werfen Schatten auf seine Ruhe.
Freuen Sie sich auf unsere 20.15 Uhr Filme (angegeben ist immer der Erstausstrahlungstag)
Schwerpunkt Hamburg:
Der Hamburger Hafen zählt zu den größten Umschlaghäfen weltweit. Während heute Containerschiffe festmachen, gab es früher nur Stückgutfrachter; die Cap San Diego ist als Museum im Hafen zu bewundern. Und St. Pauli war damals auch die erste Anlaufstellen für Matrosen, die wochenlange auf Hoher See waren.
09.05.2025 um 20.15 Uhr: „Das Herz von St. Pauli“
19.05.2025 um 20.15 Uhr: „Schick deine Frau nicht nach Italien“
23.05.2025 um 20.15 Uhr: „Die Fischerin vom Bodensee“
28.05.2025 um 20.15 Uhr: „Schön ist die Liebe am Königssee“
30.05.2025 um 20.15 Uhr: „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“
.
Schwerpunkt Doppelt gut (Zwillinge):
Mit Zwillingen oder Drillingen wurden und werden viele Filme produziert. Denn gerade, wenn sich Zwillinge sehr ähnlich sehen, passt das hervorragend zu den kleinen Verwechselungsspielchen über Liebschaften. Freuen Sie sich über auf beiden Filme .
11.05.2025 um 20.15 Uhr: „Hilfe, ich liebe Zwillinge!“
25.05.2025 um 20.15 Uhr: „Die Zwillinge vom Zillertal“
.
Spotlight: Magda Schneider:
Magdalena Maria „Magda“ Schneider war eine deutsche Schauspielerin und die Mutter der Schauspielerin Romy Schneider (der bekannten Sissi-Schauspielerin zusammen mit Karl-Heinz Böhm). 1930 wurde Magda Schneider für den Film entdeckt und einer ihrer bekanntesten Filme „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ wurde 1953 produziert. Sie sehen diesen Film bei uns – bei DMF.
14.05.2025 um 20.15 Uhr: „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“
15.05.2025 um 20.15 Uhr: „Heimatlos“
.
Spotlight: Eddi Arent:
Eddi Arent, der eigentlich „Gebhardt Georg Arendt“ heißt, war einer der Top- Schauspieler und Komiker. Er ist bekannt für die meist lustigen Inhalte in einem Film, wobei er auch ernste Rollen spielen konnte. An der Seite von Harald Juhnke feierte Eddi Arent in Sketch-Fernsehserie „Harald und Eddi“ große Erfolge.
05.05.2025 um 20.15 Uhr: „Hilfe, die Verwandten kommen“
08.05.2025 um 20.15 Uhr: „Wenn du bei mir bist“
11.05.2025 um 20.15 Uhr: „Hilfe, ich liebe Zwillinge!“
18.05.2025 um 20.15 Uhr: „Hurra, unsere Eltern sind nicht da“
.
Spotlight: Trude Herr:
Die unvergessene Trude Herr war eine deutsche Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterdirektorin, die auf Hochdeutsch und Kölsch spielte, schrieb und sang. Ihr wohl bekannteste Musiktitel, der auch heute immer noch Bestand hat ist „Niemals geht man so ganz“. Im Karneval war sie für ihren kölschen Humor beliebt und füllte damit immer die Säle.
02.05.2025 um 20.15 Uhr: „Im singenden Rössl am Königssee“
04.05.2025 um 20.15 Uhr: „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“
29.05.2025 um 20.15 Uhr: „Conny und Peter machen Musik“
.
Star des Monats – Marianne Hold:
12.05.2025 um 20.15 Uhr: „Heimatland“
19.05.2025 um 20.15 Uhr: „Schick deine Frau nicht nach Italien“
23.05.2025 um 20.15 Uhr: „Die Fischerin vom Bodensee“
26.05.2025 um 20.15 Uhr: „Wetterleuchten um Maria“
28.05.2025 um 20.15 Uhr: „Schön ist die Liebe am Königssee“
.
Unvergessen – Lex Barker:
Lex Barker, der eigentlich „Alexander Crichlow Barker Jr.“ hieß und der hauptsächlich bekannt für seine Rollen als Tarzan, Der Wildtöter oder Old Shatterhand war. Für Tarzan wurde er als Nachfolger von Johnny Weissmueller ausgewählt.
1970 entstand die deutsche Musikkomödie „Wenn du bei mir bist“ [mit dabei Roy Black, Angelika Ott, Diana Körner oder Rainer Basedow], in der Barker als Flugkapitän in Thailand zu sehen ist. Dieses war einer der letzten großen Kinofilme. Und den Film sehen Sie bei DMF – über Satellit, Kabel-TV und IPTV.
08.05.2025 um 20.15 Uhr: „Wenn du bei mir bist“
.
Wiederentdeckt – Rudolf Lenz:
Rudolf Lenz war ein österreichischer Schauspieler, der durch seine schönen Heimatfilme bekannt. 1958 erschien unter anderem die Filme „Einmal noch die Heimat seh`n“ und 1966 „Siebzehn Jahr – Blondes Haar“. [ unter anderem mit Ricky Shayne, Joachim Fuchsberger; Elga Andersen, Jürgen Draeger und Udo Jürgens]. Hier wurde auch der Udo Jürgens Titel „Siebzehn Jahr – Blondes Haar“ im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt.
07.05.2025 um 20.15 Uhr: „Einmal noch die Heimat sehen“
22.05.2025 um 20.15 Uhr: „Siebzehn Jahr, blondes Haar“
.
Agatha Christie: Kleine Morde:
„Dame Agatha Mary Clarissa Christie, Lady Mallowan“ hat sich den Künstlernamen Agatha Christie zugelegt, da er außerhalb Englands besser zu merken war. Als britische Schriftstellerin soll sie mit ihren Büchern über 1,5 Milliarden Bücher in vielen Sprachen verkauft haben. Besonders ihre Kriminalromane haben es dem Deutschen Publikum angetan. Übrigens: die Auszeichnung „Dame“ ist im britischen System das weibliche Pendant zum Titel „Sir“ (Ritter). Sie bezeichnet die weibliche Form der Anrede für Frauen, die einen britischen Ritterorden erhalten haben.
06.05.2025 um 20.15 Uhr: „Ich bin unschuldig“
13.05.2025 um 20.15 Uhr: „Fünf kleine Schweinchen“
20.05.2025 um 20.15 Uhr: „Gold und Schwefel“
27.05.2025 um 20.15 Uhr: „Eine Leiche im Bett“
.
Hollywood
Hollywood war eine Gemeinde im Großraum Los Angeles. Ab den 1880er-Jahren sollte dort ein Wohngebiet entstehen. Die Ehefrau des Maklers schlug den Namen Hollywood vor und so wurden das bekannte große Schild in den Bergen aufgestellt. Damit interessierte Käufer den Weg fanden. 1910 wurde Hollywood in Los Angeles eingemeindet. Im selben Jahr wurde dort der erste Film gedreht und bereits 1911 wurde auf den freien Flächen das erste Filmstudio eröffnete. Kurze Zeit später kamen immer mehr Filmstudios von New York nach Hollywood, auch weil das Wetter besser war. Und damit begann der Aufstieg der Filmmetropole. Übrigens: falls sie mal nach Hollywood kommen, gönnen sie sich die große Studiotouren. Dann kommt Ihnen der Weiße Hai ganz nahe. Die Filme, die wir hier zeigen, wurden in diesen Studios produziert.
03.05.2025 um 20.15 Uhr: „Meerjungfrauen küssen besser“
10.05.2025 um 20.15 Uhr: „Love Field – Liebe ohne Grenzen“
17.05.2025 um 20.15 Uhr: „Sunset Beat – Die Undercover-Cops“
24.05.2025 um 20.15 Uhr: „No Surrender – Schrei nach Gerechtigkeit“
31.05.2025 um 20.15 Uhr: „Die Teufelin“
Viel Spaß mit dem Programm von DMF